Kontakt

Harris Interactive AG
Großneumarkt 50
20459 Hamburg
Germany

+49 (0) 40 669 625 000
support@hi-epanel.com

Datenschutzerklärung & Cookie-Richtlinie

1. Über uns und unseren Umgang mit Ihren Daten

Harris Interactive AG mit Sitz in Hamburg („Harris Interactive“, „wir, uns/er/e“) ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Verbraucherpanels (das „Panel“) verantwortlich. Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bei Ihrer Anmeldung zum Panel mitteilen („Anmeldedaten“), verarbeiten wir mit Ihrer Einwilligung. Ferner informieren wir Sie an dieser Stelle über Daten, einschließlich personenbezogener Daten, die wir im Hintergrund erfassen und verarbeiten, wenn Sie unsere „Anmeldeseite“ hi-epanel.com nutzen und die „Aufnahmebefragung“ zum Panel ausfüllen. Nach Ihrer Anmeldung werden wir Sie erneut um Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten bitten, die wir im Rahmen Ihrer Teilnahme am Panel verarbeiten.

Da Ihr Vertrauen uns gegenüber an erster Stelle steht, tun wir alles, um dies zu erhalten. Als ein in Deutschland ansässiges Unternehmen halten wir deutsche und europäische Datenschutzbestimmungen ein. Als Marktforschungsunternehmen speichern wir Ihre Anmeldedaten getrennt von Daten, die wir im Zuge Ihrer Teilnahme am Panel erheben. Die Ergebnisse unserer Marktforschung berichten wir an unsere Auftraggeber in einer Form, die es nicht ermöglicht, einzelne Teilnehmer persönlich zu bestimmen.

2. Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben und mit Ihrer Einwilligung verarbeiten

Wir erfragen von Ihnen folgende Anmeldedaten, bei denen es sich um Sie betreffenden personenbezogenen Daten handelt: Vor- und Nachname, Wohnort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse.
Weiterhin ordnen wir Ihnen bei der Anmeldung automatisch eine Registrierungsnummer (ein „Pseudonym“) zu.
Ihre Anmeldedaten nutzen wir, um zu prüfen, ob Sie bereits im Panel registriert sind. Wir nutzen insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen nach dem Absenden des Formulars eine Bestätigungsmail (Double Opt-in) zu senden.
Als Teil der Anmeldung stellen Sie uns Ihre Identitäts- und Kontaktdaten bereit und durch Ihre Teilnahme an Umfragen erheben wir bestimmte andere Daten über Sie. Dies beinhaltet Demografie- und Profildaten, technische Daten und pseudonymisierte Daten.
Ihre Identitäts- und Kontaktdaten werden zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Um Sie bezüglich Ihrer Mitgliedschaft im HI-epanel zu kontaktieren.
  • Zum Versand der Prämien: Wenn Sie durch Ihre Teilnahme an Umfragen Bonuspunkte ( so genannte „E-Points“) sammeln, werden die Punkte Ihrem Konto gutgeschrieben. Wenn Sie die Punkte einlösen möchten, verwenden wir Ihre Identitäts- und Kontaktdaten, um Ihnen Ihre Prämien zu senden.
  • Zum Versand von Einladungen zur Teilnahme an Umfragen: Um Sie zu fragen, ob Sie an der Teilnahme an bevorstehenden Umfragen interessiert sind.
Wir verwenden Ihre Demografie- und Profildaten außerdem, um passende Umfragen für Sie zu finden und um zu sehen, ob Sie sich für bestimmte Umfragen qualifizieren.

3. So geht es weiter

Wenn Sie sich auf der Anmeldeseite (hi-epanel.com) anmelden:
Nach dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie von uns eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den Link in dieser E-Mail. Sie gelangen dadurch zu einem Online-Fragebogen.

4. An wen geben wir Ihre persönlichen Daten weiter?

Informationen, die wir von Ihnen durch unsere Umfragen erheben werden nur in gesammelter oder pseudonymisierter Form an unsere Kunden weitergegeben. Das bedeutet, dass Informationen über Gruppen weitergegeben werden, nicht Informationen über Einzelpersonen. Diese Informationen können pseudonymisierte Daten enthalten.

Identitäts- oder Kontaktdaten über Sie werden nur im Rahmen von bestimmten Umfragen zu Forschungszwecken an Kunden weitergegeben und wir geben solche Daten niemals weiter, ohne vorher Ihre Zustimmung einzuholen und ohne die Bestätigung, dass die Kunden die Daten unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze nutzen.

4.1 Dauer der Speicherung Ihrer persönlichen Daten

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange wie es zur Erfüllung der Zwecke der Erhebung nötig ist. Dies beinhaltet die Erfüllung von rechtlichen, buchhalterischen und Berichtspflichten.

Um die angemessene Aufbewahrungsfrist von persönlichen Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität der persönlichen Daten, das potentielle Schadensrisiko durch unerlaubte Verwendung oder Veröffentlichung Ihrer persönlichen Daten, die Zwecke, für die wir die persönlichen Daten verarbeiten und ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können sowie die geltenden rechtlichen Anforderungen.

Da die Ergebnisse der Umfragen und andere aggregierte oder pseudonymisierte Daten für Forschungs- und/oder Statistikzwecke verwendet werden, können wir und unsere Drittparteien diese Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung auf unbestimmte Zeit verwenden, ohne Sie darüber zu informieren.

5. Information zu Daten, einschließlich personenbezogener Daten, die automatisch im Hintergrund erhoben und verarbeitet werden, wenn Sie unsere Webseiten nutzen

5.1 Über Cookies, ähnliche Technologien und Protokolldateien

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die eine Zeichenfolge enthalten, die einen Browser eindeutig identifizieren kann. Betreiber besuchter Webseiten oder Drittanbieter speichern Cookies auf Computern und mobile Geräten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies per Voreinstellung. Gegebenenfalls können Sie die Einstellungen Ihres Browsers so anpassen, dass Cookies von Drittanbietern blockiert werden oder ein Hinweis angezeigt wird, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von anderen Webseiten gesetzt werden als von der, die man gerade besucht. Nähere Informationen zur Handhabung von Cookies entnehmen Sie bitte den Hilfe-Seiten oder der Dokumentation zu Ihrem Browser.

Was sind Protokolldateien?

Protokolldateien sind Netzwerk- und Geräteinformationen, die Webseitenbetreiber auf ihren Servern speichern, wenn Benutzer diese Seiten besuchen.

5.1.1 Auf der Anmeldeseite

Unsere Webseite nutzt Cookies, um Sie von anderen Nutzern zu unterscheiden. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Webseite. Diese Cookies verfallen, wenn Ihre Internetsitzung beendet wird. Durch die weitere Benutzung unserer Weitseite, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, welche wir mit Ihrem Einverständnis auf Ihrem Browser oder der Festplatte Ihres Computers speichern.

Cookies enthalten Informationen, welche auf die Festplatte Ihres Computers übertragen werden. Weitere Informationen zu den Cookies, die wir einsetzen und deren Zweck finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

5.2 Bei der Aufnahmebefragung

Bei der Aufnahmebefragung kommen ausschließlich strikt notwendige Cookies zum Einsatz, ohne die die Befragung nicht funktionieren würde.

5.3 Daten, die wir in Protokolldateien speichern

Wir erheben und speichern die folgenden Arten von Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, in Protokolldateien:
  • Typ und Version des verwendeten Browsers und Betriebssystems
  • Referrer URL (Adresse der zuvor besuchten Seite, wenn Sie dort einen Link angeklickt haben, der Sie auf unsere Seiten führte)
  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Wir speichern Protokolldateien für längstens ein Jahr.

6. Ihre gesetzlichen Rechte

Gemäß den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen uns gegenüber in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
  • Antrag auf Zugang zu Ihren persönlichen Daten. Wir führen wir eine ID-Prüfung durch, bevor wir Ihre Anfrage beantworten können.
  • Löschung, Anpassung oder Einschränkung Ihrer persönlichen Daten, falls diese inkorrekt sind oder aktualisiert werden müssen. Unter gewissen Umständen haben Sie möglicherweise auch das Recht, die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu beantragen. Jedoch ist dies aufgrund rechtlicher Anforderungen und sonstiger Verpflichtungen und Faktoren nicht immer möglich.
  • Erheben von Einwänden gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, falls wir Ihre persönlichen Daten nicht für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke verwenden.
  • Übergabe Ihrer persönlichen Daten an Sie oder an eine Drittpartei. Wir werden Ihnen, oder einer von Ihnen ausgewählten Drittpartei, Ihre persönlichen Daten in einem strukturierten und geläufigen, maschinen-lesbaren Format bereitstellen. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht nur hinsichtlich der automatisierten Informationen besteht, deren Verwendung Sie uns erlaubt haben oder die zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verwendet wurden.
  • Einreichung einer Beschwerde bei einer Datenschutz-Regulierungsbehörde. Eine Liste der nationalen Datenschutz-Regulierungsbehörden finden Sie hier:
    http://ec.europa.eu/justice/data-protection/bodies/authorities/index_en.htm. Wir sind Ihnen jedoch dankbar, wenn Sie uns die Möglichkeit geben, uns um Ihre Anliegen zu kümmern, bevor Sie eine Datenschutz-Regulierungsbehörde kontaktieren. Wir bitten Sie deshalb, in einem ersten Schritt uns zu kontaktieren.


7. Auf welche rechtlichen Grundlagen stützen wir uns bei der Verwendung Ihrer persönlichen Daten?

Das Datenschutzgesetz (DSGVO) beschreibt mehrere Gründe, weshalb ein Unternehmen, welches persönliche Daten verarbeitet, diese Daten erheben und verarbeiten kann. Diese Gründe beinhalten:
  • Zustimmung – In gewissen Fällen erheben und verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten mit Ihrer Zustimmung. z. B. wenn Sie an Umfragen teilnehmen, fragen wir Sie, ob Sie teilnehmen möchten.
  • Vertragliche Pflichten – In gewissen Fällen müssen wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, um vertraglichen Pflichten zu erfüllen. z. B. wenn wir Ihre persönlichen Daten nutzen, um Ihnen Prämien zuzuschicken.
  • Einhaltung von Gesetzen – Wenn wir gesetzlich zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten verpflichtet sind, um gesetzliche Anforderungen einzuhalten oder wenn wir z. B. in Treu und Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung der Daten nötig ist, um unsere Rechte oder Ihre Sicherheit sowie die Sicherheit von anderen zu schützen, um Missbräuche oder Verstöße gegen die Bedingungen unserer Site zu untersuchen, oder um eine behördliche Anfrage zu beantworten.


8. Kontakt für weitere Auskünfte, Ausübung Ihrer gesetzlichen Rechte, Datenschutzbeauftragter und verantwortliche Stelle

Kontakt

Falls Sie Fragen haben oder Ihre Rechte als Betroffener im Sinne des Datenschutzrechts ausüben möchten, erreichen Sie uns per E-Mail unter support@hi-epanel.com.

Datenschutzbeauftragter

Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, entweder per E-Mail Info@harrisinteractive.de oder per Brief an unsere nachfolgend angegebene Postanschrift.

9. Wie können Sie auf Ihre Informationen zugreifen, den Mitgliederbereich nutzen und/oder Ihre Daten aktualisieren, anpassen oder löschen?

Auf Anfrage informiert die Harris Interactive AG Sie darüber, ob wir persönliche Daten von Ihnen besitzen. Wenn Sie Ihre Daten ändern oder löschen möchten kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter support@hi-epanel.com oder schriftlich unter der Adresse am Ende dieser Datenschutzerklärung.

10. Was geschieht, wenn Sie Ihre Mitgliedschaft beenden?

Wenn Sie Mitgliedschaft beenden, werden wir Ihre persönlichen Daten nicht weiter verwenden, aber in Übereinstimmung mit unseren Backup-Verfahren, werden Ihre persönlichen Daten weiterhin gespeichert, bis diese schlussendlich gemäß unserer Richtlinien gelöscht werden. Ihre Daten unterliegen zudem weiterhin unseren Sicherheitsbestimmungen und -technologien zum Schutz Ihrer Daten.

11. Wie lange speichern wir Ihre persönlichen Daten?

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange wie es zur Erfüllung der Zwecke der Erhebung nötig ist. Dies beinhaltet die Erfüllung von rechtlichen, buchhalterischen und Berichtspflichten.

Um die angemessene Aufbewahrungsfrist von persönlichen Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität der persönlichen Daten, das potentielle Schadensrisiko durch unerlaubte Verwendung oder Veröffentlichung Ihrer persönlichen Daten, die Zwecke, für die wir die persönlichen Daten verarbeiten und ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können sowie die geltenden rechtlichen Anforderungen.

Da die Ergebnisse der Umfragen und andere aggregierte oder pseudonymisierte Daten für Forschungs- und/oder Statistikzwecke verwendet werden, können wir und unsere Drittparteien diese Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung auf unbestimmte Zeit verwenden, ohne Sie darüber zu informieren.

12. Wie können Sie Fragen stellen oder Beschwerden einreichen?

Sie können Fragen oder Beschwerden hinsichtlich der Ihrer persönlichen Daten direkt an unseren Datenschutz-Kontakt richten. Wir werden sämtliche Beschwerden oder Streitigkeiten in Bezug auf die Verwendung Ihrer persönlichen Daten innerhalb 45 Tagen ab Erhalt Ihrer Beschwerde untersuchen und versuchen, diese zu beseitigen.

Wenn Sie ungelöste Fragen bezüglich des Datenschutzes oder der Verwendung von Daten haben, die wir nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, bitten wir Sie, sich im Abschnitt „Ihre gesetzlichen Rechte“ über Ihre Rechte bezüglich der Einreichung einer Beschwerde zu informieren.

13. Wer ist der Datenverantwortliche?

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt, der für die Überwachung aller mit dieser Datenschutzerklärung zusammenhängenden Fragen verantwortlich ist. Falls Sie Fragen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung haben, einschließlich des Antrags auf Wahrnehmung Ihrer gesetzlichen Rechte, kontaktieren Sie bitte den DSB über die untenstehenden Kontaktinformationen.

14. Änderungen der Datenschutzmitteilung und Ihre Pflicht, uns über Änderungen zu informieren

Falls wir Änderungen an unserer Datenschutzerklärung vornehmen, veröffentlichen wir diese Änderungen auf unserer Homepage oder an anderen Orten, die wir als angemessen ersehen, damit Sie wissen, welche Informationen wir erheben, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie, wenn überhaupt, weitergeben.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit abzuändern. Deshalb bitten wir Sie, diese von Zeit zu Zeit zu lesen. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, informieren wir Sie hier, per E-Mail, oder mittels einer Anzeige auf unserer Homepage bevor diese Änderung in Kraft tritt.

Es ist wichtig, dass die von uns verwalteten persönlichen Daten über Sie richtig und aktuell sind. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Kontoangaben während der Zusammenarbeit mit uns immer aktuell gehalten werden.

Kontaktangaben zum Datenschutz

Sie können uns schriftlich erreichen unter:

Datenschutzbeauftragter
Harris Interactive AG
Großneumarkt 50
20459 Hamburg
Deutschland
E-Mail: Info@harrisinteractive.de

Cookie-Richtlinie

Welche Cookies verwenden wir auf unserer Seite?

Unsere Website verwendet Cookies, um Sie von anderen Usern unserer Website unterscheiden zu können und um die Seitenaufrufe und Klicks für bestimmte Kampagnen berechnen zu können. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Webseite. Durch die weitere Benutzung unserer Weitseite, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die bei dem Besuch einer Webseite lokal auf dem Rechner des Users gespeichert wird. Diese Datei speichert Daten über das Verhalten des Nutzers.

Detaillierte Informationen bezüglich der Cookies, die wie verwenden, können Sie in unserer untenstehenden Cookie-Richtlinie einsehen. Wir verwenden die folgenden Cookies:

  • Unbedingt erforderliche Cookies - Dies sind Cookies, die für die Funktionsweise unserer Seite erforderlich sind. Dies umfasst beispielsweise Cookies, mit denen Sie sich in sicheren Bereichen unserer Seite anmelden können.
  • Analyse-/Leistungs-Cookies - Mit diesen Cookies können wir Besucher erkennen, die Anzahl der Besucher zählen und feststellen, wie sich Besucher auf unserer Seite bewegen, wenn sie diese verwenden. Dadurch können wir die Funktionsweise unserer Seite verbessern.
  • Funktionalitäts-Cookies - Mit diesen Cookies erkennen wir Sie, wenn Sie zu unserer Seite zurückkehren. Dadurch können wir unseren Inhalt für Sie personalisieren und Ihre Einstellungen speichern (beispielsweise Ihre Sprache oder geografische Region).
  • Zielgruppen-Cookies - Diese Cookies zeichnen Ihren Besuch unserer Seite, die besuchten Seiten und die angeklickten Links auf. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Seite und die dort angezeigte Werbung besser an Ihre Interessen anzupassen. Wir können diese Informationen eventuell auch zu diesem Zweck an Drittparteien weitergeben.

Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies und Auskunft darüber, wozu wir diese verwenden, entnehmen Sie bitte der Tabelle unten.
Cookie TypNameVerwendungszweckOpt Out/
Abmeldeoption
.hi-epanel.com /.toluna.comFunktionalSCErmöglicht Ihnen eine komfortable Nutzungserfahrung während Ihrer Internetsitzung auf unserer SeiteKeine opt out/ Abmeldeoption
.hi-epanel.comStreng notwendiges CookieHI-EpanelDieser Cookie kann dazu genutzt werden, bei ausgewählten Testwerbemitteln zu erkennen, ob der Teilnehmer diese gesehen hat. Es werden die interne Teilnehmer ID, Gerätetyp, eine zufällige Gruppe zwischen 1-10 und das Teilnehmerland gespeichert.Keine opt out/ Abmeldeoption
.hi-epanel.comAnalytischvariabelBetrugsvermeidungKeine opt out/ Abmeldeoption
.harrisinteractive.eu/ .toluna.comAnalytischgacSchätzt unsere Besucherzahl und Verwendungsmusterhttp://tools.google.com/dlpage/gaoptout
.harrisinteractive.eu/ .toluna.comAnalytischgac_gidSchätzt unsere Besucherzahl und Verwendungsmusterhttp://tools.google.com/dlpage/gaoptout
.harrisinteractive.eu/ .toluna.comFunktionalUTCErmöglicht Ihnen eine komfortable Nutzungserfahrung während Ihrer Internetnutzung auf unserer Seite. Falls Sie sich bei uns anmelden, oder eine Online-Umfrage ausfüllen, werden wir Cookies verwenden, um uns an Ihre Details in der jetzigen und in den zukünftigen Internetsitzungen, vorausgesetzt sie wurden nicht gelöscht, zu erinnernKeine opt out/ Abmeldeoption
.harrisinteractive.eu/ .toluna.comAnalytisch_gaSchätzt unsere Besucherzahl und Verwendungsmusterhttp://tools.google.com/dlpage/gaoptout
.harrisinteractive.eu/ .toluna.comAnalytisch_gidSchätzt unsere Besucherzahl und Verwendungsmusterhttp://tools.google.com/dlpage/gaoptout
.harrisinteractive.eu/ .toluna.comFunktionalNSCErmöglicht Ihnen eine komfortable Nutzungserfahrung während Ihrer Internetsitzung auf unserer SeiteKeine opt out/ Abmeldeoption
ups.surveyrouter.comStreng notwendiges CookieACStreng notwendiges Cookie für die Funktionalität der SeiteKeine opt out/ Abmeldeoption
ups.surveyrouter.comStreng notwendiges CookieCXCSreng notwendiges Cookie für die Funktionalität der SeiteKeine opt out/ Abmeldeoption
ups.surveyrouter.comStreng notwendiges CookiePRCStreng notwendiges Cookies für die Funktionalität der SeiteKeine opt out/ Abmeldeoption
ups.surveyrouter.comStreng notwendiges CookieRVIDExtIdBetrugsvermeidunghttps://tools.digitalpoint.com/cookie-search?name=RVIDExtId
ups.surveyrouter.comStreng notwendiges CookieTCCStreng notwendiges Cookie für die Funktionalität der SeiteKeine opt out/ Abmeldeoption
ups.surveyrouter.comStreng notwendiges CookieWRCStreng notwendiges Cookie für die Funktionalität der SeiteKeine opt out/ Abmeldeoption
ups.surveyrouter.comFunktionalratestErmöglicht Ihnen eine komfortable Nutzungserfahrung während Ihrer Internetsitzung auf unserer SeiteKeine opt out/ Abmeldeoption


Beachten Sie, dass Drittparteien (einschließlich beispielsweise Werbenetzwerke und Anbieter externer Dienstleistungen wie Webverkehr-Analysedienste) auch Cookies verwenden können, über die wir keine Kontrolle haben. Diese Cookies sind höchstwahrscheinlich Analyse-/Leistungs-Cookies oder Zielgruppen-Cookies.

Wie ändere ich meine Cookie-Einstellungen?

Sie blockieren Cookies durch Aktivieren der Einstellungen in Ihrem Browser, mit der die Annahme aller oder einiger Cookies abgelehnt wird. Wenn Sie jedoch in den Browser-Einstellungen alle Cookies blockieren (einschließlich erforderliche Cookies), sind Sie eventuell nicht in der Lage auf alle Bereiche unserer Seite zuzugreifen.
Die meisten Webbrowser gestatten eine eingeschränkte Steuerung der meisten Cookies über die Browser-Einstellungen. Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, einschließlich wie angezeigt wird, welche Cookies gespeichert wurden und wie sie verwaltet und gelöscht werden, besuchen Sie www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.

Um von der Protokollierung durch Google Analytics auf allen Seite zurückzutreten, besuchen Sie: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Außer erforderliche Cookies laufen alle Cookies nach 365 Tagen ab.